Zum Inhalt springen

Rechtliche Hinweise

1. Richtlinie über die Rechte der Verbraucher (Richtlinie 2011/83/EU)

Diese Richtlinie harmonisiert die Regeln für die Verbraucherrechte in der Europäischen Union für Online- und Fernkäufe. Sie legt insbesondere Folgendes fest:

  • Ein Widerrufsrecht von 14 Tagen: Verbraucher können ihren Kauf stornieren und die Produkte ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Waren zurückgeben.
  • Die Verpflichtung, die Verbraucher vor dem Abschluss eines Vertrags zu informieren: Informationen über die Eigenschaften des Produkts, den Preis, die Versandkosten, die Zahlungsmethoden usw.
  • Eine Rückerstattung an die Kunden innerhalb von 14 Tagen nach der Rückgabe eines Produkts.
 

2. Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) (Verordnung 2016/679)


Die DSGVO ist ein europäisches Gesetz, das für jedes Unternehmen gilt, das personenbezogene Daten von europäischen Einwohnern verarbeitet. Es legt fest:

  • Explizite Zustimmung des Nutzers zur Erhebung und Verarbeitung seiner Daten.
  • Das Recht auf Vergessenwerden: Nutzer können die Löschung ihrer Daten beantragen.
  • Transparenz darüber, wie Daten gesammelt, verwendet, gespeichert und geteilt werden.
  • Sicherung personenbezogener Daten: Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Benutzerdaten.

3. E-Commerce-Richtlinie (Richtlinie 2000/31/EG)


Diese Richtlinie regelt die Aktivitäten der Dienste der Informationsgesellschaft und legt Regeln für elektronische Verträge innerhalb der EU fest. Sie umfasst:

  • Die Verpflichtung zur Transparenz für Unternehmen (wie z.B. die rechtlichen Hinweise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
  • Begrenzte Haftung der Anbieter für illegale Inhalte, die von Nutzern veröffentlicht werden (zum Beispiel Kommentare).
  • Identifizierung von kommerziellen Kommunikationen: Werbung muss klar als solche gekennzeichnet sein.


4. Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (Richtlinie 2016/1148)

Diese Richtlinie verlangt von Online-Unternehmen, dass sie Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit ihrer Netzwerke und IT-Systeme zu stärken, insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor Cyberangriffen.


5.  Verordnung über Cookies (ePrivacy-Richtlinie)


Diese Richtlinie verlangt, dass Websites die Zustimmung der Benutzer einholen, bevor sie nicht essentielle Cookies (wie die, die für Marketing-Tracking oder Analysen verwendet werden) installieren. Es muss ein Benachrichtigungsbanner angezeigt werden, das den Benutzern ermöglicht, die Verwendung dieser Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

  • Ein Widerrufsrecht von 14 Tagen: Verbraucher können ihren Kauf stornieren und die Produkte ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Waren zurückgeben.
  • Die Verpflichtung, die Verbraucher vor dem Abschluss eines Vertrags zu informieren: Informationen über die Eigenschaften des Produkts, den Preis, die Versandkosten, die Zahlungsmethoden usw.
  • Eine Rückerstattung an die Kunden innerhalb von 14 Tagen nach der Rückgabe eines Produkts.

6. Verantwortung


DG Selection setzt alles daran, genaue und aktuelle Informationen auf seiner Website bereitzustellen. Wir können jedoch die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Relevanz der veröffentlichten Informationen nicht garantieren. Daher erkennt der Benutzer an, diese Informationen auf eigenes Risiko zu verwenden.


7. Hypertext-Links


Die DG Selection-Website kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten. DG Selection übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Richtlinien dieser externen Websites.

  • Ein Widerrufsrecht von 14 Tagen: Verbraucher können ihren Kauf stornieren und die Produkte ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Waren zurückgeben.
  • Die Verpflichtung, die Verbraucher vor dem Abschluss eines Vertrags zu informieren: Informationen über die Eigenschaften des Produkts, den Preis, die Versandkosten, die Zahlungsmethoden usw.
  • Eine Rückerstattung an die Kunden innerhalb von 14 Tagen nach der Rückgabe eines Produkts.
 

8. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit


Diese rechtlichen Hinweise unterliegen dem Recht von Belgien. Im Falle eines Streits und wenn keine einvernehmliche Lösung gefunden wird, sind die zuständigen Gerichte in Lüttich ausschließlich zuständig, um den Streit zu behandeln.